Arbeitsschutzmanagement-Beauftragter
Werden Sie Arbeitsschutzmanagement-Beauftragter – gestalten Sie sichere Arbeitsplätze, erfüllen Sie gesetzliche Anforderungen und stärken Sie die Präventionskultur in Ihrem Unternehmen.




Zertifikat / Teilnahmebescheinigung
Ein systematisch aufgebautes Arbeitsschutzmanagement ist entscheidend für die Sicherheit, Gesundheit und Motivation der Beschäftigten – und für die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben. Der Arbeitsschutzmanagement-Beauftragte übernimmt hierbei eine zentrale Rolle: Er koordiniert alle Aktivitäten rund um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, sorgt für die Einhaltung der einschlägigen Rechtsvorschriften und unterstützt die Unternehmensleitung bei der kontinuierlichen Verbesserung der Arbeitsschutzmaßnahmen.
In diesem Seminar erwerben die Teilnehmer fundierte Kenntnisse zur Einführung, Pflege und Optimierung eines Arbeitsschutzmanagementsystems (AMS) – basierend auf den Anforderungen der ISO 45001:2018 und den relevanten nationalen Rechtsgrundlagen. Praxisnahe Übungen, Fallbeispiele und Methoden geben den Teilnehmern Sicherheit in der Umsetzung.
Grundlagen des Arbeitsschutzmanagements
- Ziele, Nutzen und Prinzipien eines AMS
- Rechtliche Grundlagen (ArbSchG, DGUV Vorschriften, BetrSichV, GefStoffV)
- Anforderungen der ISO 45001
Aufgaben und Verantwortung des Arbeitsschutzmanagement-Beauftragten
- Koordination und Kommunikation zwischen Management, Fachkraft für Arbeitssicherheit und Belegschaft
- Rolle bei Audits und Managementbewertungen
- Dokumentations- und Berichtspflichten
Gefährdungsbeurteilung und Risikomanagement
- Systematische Gefährdungsanalyse
- Risikobewertung und Festlegung von Schutzmaßnahmen
- Notfallplanung und Reaktionsstrategien
Einbindung und Schulung der Mitarbeitenden
- Unterweisungen und Trainingskonzepte
- Sensibilisierung für Arbeitsschutz und Prävention
- Förderung einer aktiven Sicherheitskultur
Überwachung und Verbesserung
- Interne Audits nach DIN EN ISO 19011
- Kennzahlen und Leistungsindikatoren im Arbeitsschutz
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)
Praxisbeispiele & Erfahrungsaustausch
- Erfolgreiche AMS-Implementierungen
- Branchenübergreifende Best-Practice-Lösungen
Umfassendes Fachwissen zu Arbeitsschutzmanagement und ISO 45001
Handlungssicherheit bei der Umsetzung gesetzlicher und normativer Anforderungen
Methodenkompetenz zur Planung und Verbesserung von Arbeitsschutzmaßnahmen
Stärkung der eigenen Position als zentrale Schnittstelle im Unternehmen
Praxisnahe Umsetzung durch Übungen, Beispiele und Austausch
(Angehende) Arbeitsschutzmanagement-Beauftragte
Fach- und Führungskräfte im Bereich Arbeitssicherheit, HSE und Compliance
Sicherheitsbeauftragte und interne Auditoren
Unternehmensverantwortliche, die ein AMS einführen oder optimieren möchten
Datum | Uhrzeit | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
24.11.2025 bis 27.11.2025 | 09:00 - 17:00 | Online | 1.490,00 Euro zzgl. MwSt. | Termin auswählen und buchen |
Zeitraum: {{booking.start}} - {{booking.end}}
Online {{ booking.locationName }}