Fachkundeschulung Gefahrstoffbeauftragter
Fachkundeschulung Gefahrstoffbeauftragter – erwerben Sie das Know-how für den sicheren, rechtskonformen und verantwortungsvollen Umgang mit Gefahrstoffen im Unternehmen.




Zertifikat / Teilnahmebescheinigung
Der sichere Umgang mit Gefahrstoffen ist in vielen Branchen unverzichtbar – und gesetzlich streng geregelt. Unternehmen müssen sicherstellen, dass eine fachkundige Person die Lagerung, Kennzeichnung, Handhabung und Entsorgung von Gefahrstoffen überwacht. Der Gefahrstoffbeauftragte ist dabei zentrale Ansprechperson für Mitarbeitende, Führungskräfte, Behörden und externe Partner.
Diese Fachkundeschulung vermittelt die notwendigen rechtlichen, technischen und organisatorischen Kenntnisse, um die Aufgaben als Gefahrstoffbeauftragter sicher und rechtskonform auszuführen. Anhand praxisnaher Beispiele und aktueller Vorschriften lernen die Teilnehmer, Gefahrstoffrisiken zu erkennen, Gefährdungen zu minimieren und betriebliche Schutzmaßnahmen wirksam umzusetzen.
Rechtliche Grundlagen
- Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)
- Chemikaliengesetz (ChemG)
- Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS)
- Pflichten und Verantwortung des Gefahrstoffbeauftragten
Gefahrstoffe im Betrieb
- Definition und Einstufung nach CLP-Verordnung
- Kennzeichnung und Sicherheitsdatenblätter
- Lagerung und Transport
Gefährdungsbeurteilung
- Ermittlung und Bewertung von Gefahrstoffrisiken
- Ableitung geeigneter Schutzmaßnahmen
- Expositionsminimierung
Betriebliche Schutzmaßnahmen
- Technische, organisatorische und persönliche Schutzmaßnahmen
- Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
- Unterweisung und Schulung von Mitarbeitenden
Dokumentation und Nachweisführung
- Gefahrstoffverzeichnis
- Betriebsanweisungen
- Zusammenarbeit mit Behörden und Entsorgern
Praxisbeispiele & Notfallmanagement
- Verhalten bei Leckagen und Zwischenfällen
- Erste Hilfe bei Gefahrstoffunfällen
- Best-Practice-Beispiele
Erwerb der gesetzlich geforderten Fachkunde als Gefahrstoffbeauftragter
Sicherheit im Umgang mit rechtlichen Anforderungen und Vorschriften
Praxisnahe Methoden zur Gefährdungsminimierung
Fähigkeit, Gefahrstoffmanagement effizient und rechtskonform zu gestalten
Beitrag zu mehr Arbeitssicherheit und Umweltschutz im Unternehmen
(Angehende) Gefahrstoffbeauftragte
Fachkräfte für Arbeitssicherheit und HSE-Beauftragte
Betriebsleiter, Produktions- und Lagerverantwortliche
Mitarbeitende mit Verantwortung im Gefahrstoffmanagement
Datum | Uhrzeit | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
13.10.2025 bis 14.10.2025 | 09:00 - 17:00 | Online | 890,00 Euro zzgl. MwSt. | Termin auswählen und buchen |
05.02.2026 bis 06.02.2026 | 09:00 - 17:00 | Online | 890,00 Euro zzgl. MwSt. | Termin auswählen und buchen |
09.03.2026 bis 10.03.2026 | 09:00 - 17:00 | Kassel | 890,00 Euro zzgl. MwSt. | Termin auswählen und buchen |
20.07.2026 bis 21.07.2026 | 09:00 - 17:00 | Online | 890,00 Euro zzgl. MwSt. | Termin auswählen und buchen |
10.09.2026 bis 11.09.2026 | 09:00 - 17:00 | Kassel | 890,00 Euro zzgl. MwSt. | Termin auswählen und buchen |
12.11.2026 bis 13.11.2026 | 09:00 - 17:00 | Online | 890,00 Euro zzgl. MwSt. | Termin auswählen und buchen |
Zeitraum: {{booking.start}} - {{booking.end}}
Online {{ booking.locationName }}