Menü schließen
Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheit

Grundlehrgang Arbeitssicherheitsbeauftragter (§ 22 SGB VII)

Grundlehrgang Arbeitssicherheitsbeauftragter (§ 22 SGB VII) – stärken Sie Ihre Kompetenz für mehr Sicherheit, Gesundheitsschutz und Prävention im Unternehmen.

16 Seminareinheiten (a 45 Minuten)
Kassel, Online
890,00 Euro zzgl. MwSt.

Zertifikat / Teilnahmebescheinigung

Sie erhalten ein/e Zertifikat/Teilnahmebescheinigung
Beschreibung
Inhalt
Nutzen
Teilnehmerkreis

Arbeitssicherheitsbeauftragte leisten einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Beschäftigten und zur Vermeidung von Arbeitsunfällen. Gemäß § 22 SGB VII unterstützen sie die Unternehmensleitung bei der Umsetzung von Arbeitsschutzmaßnahmen, wirken als Ansprechpartner für Sicherheitsfragen und fördern eine gelebte Sicherheitskultur im Betrieb.
Dieser praxisorientierte Grundlehrgang vermittelt die gesetzlich geforderte Basisqualifikation, um als Arbeitssicherheitsbeauftragter tätig zu werden. Die Teilnehmer erhalten fundierte Kenntnisse zu rechtlichen Grundlagen, Gefährdungsbeurteilungen, Präventionsmaßnahmen und ihrer konkreten Rolle im Betrieb – ergänzt durch praxisnahe Beispiele und Handlungsempfehlungen.

Rechtliche Grundlagen

  • § 22 SGB VII – Aufgaben und Rechte von Sicherheitsbeauftragten
  • Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
  • DGUV Vorschriften und Regeln
  • Verantwortung und Haftung

Rolle und Aufgaben des Arbeitssicherheitsbeauftragten

  • Unterstützung der Unternehmensleitung
  • Ansprechpartner für Kollegen und Vorgesetzte
  • Förderung der Sicherheits- und Präventionskultur

Gefährdungen im Betrieb erkennen

  • Grundprinzipien der Gefährdungsbeurteilung
  • Typische Gefährdungsarten (mechanisch, chemisch, ergonomisch, psychisch)
  • Schutzmaßnahmen ableiten

Präventionsmaßnahmen

  • Organisation von Sicherheit im Betrieb
  • Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
  • Unterweisungen und Schulungen

Unfall- und Notfallmanagement

  • Meldepflichten und Unfallanalysen
  • Erste Hilfe und Notfallorganisation

Praxis und Erfahrungsaustausch

  • Fallbeispiele und Gruppenarbeiten
  • Best-Practice-Ansätze aus verschiedenen Branchen

Erfüllung der gesetzlichen Qualifikationsanforderungen gemäß § 22 SGB VII

Sicherheit in der Wahrnehmung der Rolle als Arbeitssicherheitsbeauftragter

Fähigkeit, Gefährdungen zu erkennen und präventiv zu handeln

Praxisnahe Umsetzung von Arbeitsschutzmaßnahmen

Beitrag zu mehr Sicherheit, Gesundheitsschutz und Motivation im Betrieb

(Angehende) Arbeitssicherheitsbeauftragte gemäß § 22 SGB VII

Mitarbeitende aus allen Unternehmensbereichen, die Sicherheitsaufgaben übernehmen

Fach- und Führungskräfte, die den Arbeitsschutz aktiv unterstützen wollen

Betriebsräte und Mitglieder von Arbeitsschutzausschüssen

Wann: 26.11.2025 bis 27.11.2025 | 09:00 - 17:00
Wo: Kassel
Kosten: 890 Euro
Wann: 01.12.2025 bis 02.12.2025 | 09:00 - 17:00
Wo: Online
Kosten: 890 Euro
Wann: 02.02.2026 bis 03.02.2026 | 09:00 - 17:00
Wo: Online
Kosten: 890 Euro
Wann: 05.03.2026 bis 06.03.2026 | 09:00 - 17:00
Wo: Kassel
Kosten: 890 Euro
Wann: 02.06.2026 bis 03.06.2026 | 09:00 - 17:00
Wo: Online
Kosten: 890 Euro
Wann: 03.09.2026 bis 04.09.2026 | 09:00 - 17:00
Wo: Kassel
Kosten: 890 Euro
Wann: 22.10.2026 bis 23.10.2026 | 09:00 - 17:00
Wo: Online
Kosten: 890 Euro
Datum Uhrzeit Ort Preis
26.11.2025 bis 27.11.2025 09:00 - 17:00 Kassel 890,00 Euro zzgl. MwSt. Termin auswählen und buchen
01.12.2025 bis 02.12.2025 09:00 - 17:00 Online 890,00 Euro zzgl. MwSt. Termin auswählen und buchen
02.02.2026 bis 03.02.2026 09:00 - 17:00 Online 890,00 Euro zzgl. MwSt. Termin auswählen und buchen
05.03.2026 bis 06.03.2026 09:00 - 17:00 Kassel 890,00 Euro zzgl. MwSt. Termin auswählen und buchen
02.06.2026 bis 03.06.2026 09:00 - 17:00 Online 890,00 Euro zzgl. MwSt. Termin auswählen und buchen
03.09.2026 bis 04.09.2026 09:00 - 17:00 Kassel 890,00 Euro zzgl. MwSt. Termin auswählen und buchen
22.10.2026 bis 23.10.2026 09:00 - 17:00 Online 890,00 Euro zzgl. MwSt. Termin auswählen und buchen
Ihre Anfrage wurde erfolgreich verschickt.
Fehler beim Versenden der Nachricht.