Beauftragter für Lebensmittelmanagementsysteme
Werden Sie Beauftragter für Lebensmittelmanagementsysteme – sichern Sie Qualität und Lebensmittelsicherheit durch normkonforme Prozesse und praxisorientierte Umsetzung.




Zertifikat / Teilnahmebescheinigung
Ein wirksames Lebensmittelmanagementsystem ist die Grundlage für Produktsicherheit, Qualität und gesetzeskonforme Prozesse in der Lebensmittelbranche. Der Beauftragte für Lebensmittelmanagementsysteme ist zentrale Schnittstelle zwischen Geschäftsführung, Produktion, Qualitätssicherung, Behörden und Kunden. Er sorgt für die normkonforme Umsetzung, Pflege und kontinuierliche Verbesserung des Managementsystems und trägt maßgeblich zur Sicherung von Lebensmittelsicherheit und Verbrauchervertrauen bei.
Dieses praxisorientierte Seminar vermittelt fundierte Kenntnisse zu den relevanten Normen und Standards (z. B. ISO 22000, FSSC 22000, HACCP, IFS Food, BRCGS) sowie zur praktischen Umsetzung im Betrieb. Die Teilnehmer lernen, wie sie ihr System rechtssicher aufbauen, effektiv betreuen und erfolgreich durch interne wie externe Audits führen.
Grundlagen des Lebensmittelmanagements
- Ziele, Nutzen und gesetzliche Rahmenbedingungen (u. a. VO (EG) Nr. 852/2004, LFGB)
- Zusammenhang von Lebensmittelsicherheit, Qualität und Hygiene
Normen und Standards
- ISO 22000 und FSSC 22000
- IFS Food und BRCGS
- HACCP-Grundsätze und deren Umsetzung
Aufgaben und Verantwortung des Beauftragten
- Schnittstellenmanagement zwischen Abteilungen
- Kommunikation mit Behörden, Zertifizierern und Kunden
- Planung und Durchführung von Managementbewertungen
Aufbau und Pflege eines Managementsystems
- Dokumentation und Nachweisführung
- Festlegung und Überwachung von Zielen und Kennzahlen
- Rechtskataster und Compliance-Management
Interne Audits und kontinuierliche Verbesserung
- Auditplanung, -durchführung und -nachbereitung (ISO 19011)
- Maßnahmenplanung und Wirksamkeitskontrolle
- KVP und Präventionsmaßnahmen
Praxisübungen und Fallbeispiele
- Analyse von Auditberichten
- Umsetzung von Normanforderungen in betriebliche Abläufe
- Erfahrungsaustausch und Best Practices
Sicherheit in der Anwendung und Umsetzung aller relevanten Lebensmittelstandards
Handlungskompetenz als zentrale Schnittstelle zwischen Management, Produktion und Behörden
Praxisnahe Methoden zur Optimierung und Weiterentwicklung des Systems
Fähigkeit, interne und externe Audits erfolgreich zu bestehen
Stärkung der eigenen Qualifikation und beruflichen Perspektiven in der Lebensmittelbranche
(Angehende) Beauftragte für Lebensmittelmanagementsysteme
Fach- und Führungskräfte aus Qualitätssicherung, Produktion und Hygiene
HACCP-Teamleiter und interne Auditoren
Unternehmensverantwortliche, die ein Managementsystem einführen oder optimieren möchten
Datum | Uhrzeit | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
20.10.2025 bis 23.10.2025 | 09:00 - 17:00 | Online | 1.490,00 Euro zzgl. MwSt. | Termin auswählen und buchen |
Zeitraum: {{booking.start}} - {{booking.end}}
Online {{ booking.locationName }}