Menü schließen
Qualitätsmanagement

Beauftragter für integrierte Managementsysteme (IMS)

Werden Sie Beauftragter für integrierte Managementsysteme (IMS) – verbinden Sie Qualität, Umwelt- und Arbeitsschutz zu einem effizienten Gesamtsystem für nachhaltigen Unternehmenserfolg.

32 Seminareinheiten (a 45 Minuten)
Online, Kassel
1.590,00 Euro zzgl. MwSt.

Zertifikat / Teilnahmebescheinigung

Sie erhalten ein/e Zertifikat/Teilnahmebescheinigung
Beschreibung
Inhalt
Nutzen
Teilnehmerkreis

Unternehmen setzen zunehmend auf integrierte Managementsysteme (IMS), um Qualitäts-, Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutzanforderungen effizient in einer einheitlichen Struktur zu steuern. Der Beauftragte für integrierte Managementsysteme übernimmt hierbei eine Schlüsselrolle: Er koordiniert die Umsetzung mehrerer Managementsysteme, sorgt für normkonforme Abläufe und unterstützt die kontinuierliche Verbesserung.
Dieses praxisorientierte Seminar vermittelt die notwendigen Fachkenntnisse, um ein IMS nach den gängigen Normen – insbesondere DIN EN ISO 9001 (Qualität), DIN EN ISO 14001 (Umwelt) und DIN EN ISO 45001 (Arbeits- und Gesundheitsschutz) – aufzubauen, zu pflegen und zu optimieren. Die Teilnehmer erlernen Methoden, um Synergien zu nutzen, Doppelarbeit zu vermeiden und rechtliche sowie normative Anforderungen zuverlässig zu erfüllen.

Grundlagen integrierter Managementsysteme

  • Definition, Ziele und Nutzen eines IMS
  • Vorteile gegenüber Einzelsystemen
  • Strategische Einbindung ins Unternehmen

Relevante Normen und Standards

  • DIN EN ISO 9001:2015 – Qualitätsmanagement
  • DIN EN ISO 14001:2015 – Umweltmanagement
  • DIN EN ISO 45001:2018 – Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagement
  • Gemeinsame High Level Structure (HLS)

Aufgaben und Verantwortung des IMS-Beauftragten

  • Koordination mehrerer Managementsysteme
  • Kommunikation mit internen und externen Stakeholdern
  • Unterstützung der Unternehmensleitung bei Managementbewertungen

Aufbau und Pflege eines IMS

  • Identifikation von Synergien und Schnittstellen
  • Dokumentationsanforderungen und Nachweise
  • Festlegung von Zielen und Kennzahlen

Überwachung und Verbesserung

  • Interne Audits im IMS-Umfeld
  • Normkonforme Umsetzung nach DIN EN ISO 19011
  • Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen
  • Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)

Praxisbeispiele und Übungen

  • Integration bestehender Systeme
  • Prozesslandkarten und Wechselwirkungen
  • Best-Practice-Lösungen aus der Unternehmenspraxis

Umfassendes Fachwissen zu den relevanten Normen und deren Integration

Sicherheit bei der Einführung, Pflege und Optimierung eines IMS

Fähigkeit, interne Audits normkonform durchzuführen und Verbesserungspotenziale zu erkennen

Praxisnahe Methoden zur Reduzierung von Mehraufwand und Doppelarbeit

Stärkung der persönlichen Qualifikation als zentrale Schnittstelle im Unternehmen

(Angehende) Beauftragte für Qualitäts-, Umwelt- oder Arbeitsschutzmanagement

HSE-Manager und Compliance-Beauftragte

Fach- und Führungskräfte aus Produktion, Verwaltung, Logistik und Service

Unternehmensverantwortliche, die mehrere Managementsysteme integrieren wollen

Wann: 24.11.2025 bis 27.11.2025 | 09:00 - 17:00
Wo: Online
Kosten: 1590 Euro
Wann: 16.12.2025 bis 19.12.2025 | 09:00 - 17:00
Wo: Kassel
Kosten: 1590 Euro
Datum Uhrzeit Ort Preis
24.11.2025 bis 27.11.2025 09:00 - 17:00 Online 1.590,00 Euro zzgl. MwSt. Termin auswählen und buchen
16.12.2025 bis 19.12.2025 09:00 - 17:00 Kassel 1.590,00 Euro zzgl. MwSt. Termin auswählen und buchen
Ihre Anfrage wurde erfolgreich verschickt.
Fehler beim Versenden der Nachricht.