Menü schließen
Umweltmanagement

Betriebsbeauftragter für Abfall

Fachkundelehrgang gemäß § 9 Abs. 1 Nr. 3 Abfallbeauftragtenverordnung (AbfBeauftrV)

40 Seminareinheiten (a 45 Minuten)
Online, Kassel
1.790,00 Euro zzgl. MwSt.

Zertifikat / Teilnahmebescheinigung

Sie erhalten ein/e Zertifikat/Teilnahmebescheinigung
Beschreibung
Inhalt
Nutzen
Teilnehmerkreis

Unternehmen, die bestimmte abfallrelevante Tätigkeiten ausführen, sind gesetzlich verpflichtet, einen Betriebsbeauftragten für Abfall zu bestellen. Diese zentrale Funktion stellt sicher, dass sämtliche abfallrechtlichen Vorgaben eingehalten, Abfälle fachgerecht entsorgt und Vermeidungs- sowie Verwertungspotenziale ausgeschöpft werden.
Dieser Fachkundelehrgang gemäß § 9 Abs. 1 Nr. 3 AbfBeauftrV vermittelt umfassendes Wissen zu den rechtlichen, technischen und organisatorischen Anforderungen im Abfallmanagement. Die Teilnehmer erwerben die gesetzlich geforderte Fachkunde, um ihre Aufgaben als Abfallbeauftragter kompetent und rechtssicher wahrnehmen zu können.

Rechtliche Grundlagen

  • Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG)
  • Abfallverzeichnis-Verordnung (AVV)
  • Abfallbeauftragtenverordnung (AbfBeauftrV)
  • Pflichten und Haftung des Abfallbeauftragten

Aufgaben des Betriebsbeauftragten für Abfall

  • Beratung der Unternehmensleitung und Mitarbeitenden
  • Überwachung der abfallrelevanten Betriebsabläufe
  • Erstellung von Berichten und Abfallbilanzen

Abfallarten und Einstufung

  • Gefährliche und nicht gefährliche Abfälle
  • Abfallcodes und Abfallschlüsselnummern
  • Abfallhierarchie: Vermeidung – Vorbereitung zur Wiederverwendung – Recycling – sonstige Verwertung – Beseitigung

Praktische Umsetzung im Betrieb

  • Getrennthaltung und Lagerung von Abfällen
  • Kennzeichnung und Transportvorschriften
  • Organisation der internen Sammelstellen

Nachweisführung und Dokumentation

  • Elektronisches Abfallnachweisverfahren (eANV)
  • Register- und Dokumentationspflichten
  • Schnittstellen zu Entsorgern und Behörden

Umwelt- und Ressourcenschutz

  • Optimierung der Abfallströme
  • Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft im Unternehmen
  • Schulung und Sensibilisierung der Belegschaft

Aktuelle Entwicklungen im Abfallrecht

  • Gesetzesänderungen und neue Vorgaben
  • Praxisbeispiele und Fallstudien

Erfüllung der gesetzlichen Fachkundeanforderung gemäß § 9 Abs. 1 Nr. 3 AbfBeauftrV

Sicherheit im Umgang mit abfallrechtlichen Vorgaben und Pflichten

Konkrete Handlungskompetenz für die Organisation und Optimierung der Abfallwirtschaft

Praxisnahe Tipps für effiziente, ressourcenschonende und rechtskonforme Abläufe

Stärkung der persönlichen Qualifikation und des Unternehmensimages

(Angehende) Betriebsbeauftragte für Abfall

Umwelt-, HSE- und Entsorgungsverantwortliche

Fach- und Führungskräfte aus Produktion, Logistik und Facility Management

Betriebsleiter, Geschäftsführer und Compliance-Beauftragte, die abfallrechtliche Verantwortung tragen

Wann: 03.11.2025 bis 06.11.2025 | 09:00 - 17:00
Wo: Online
Kosten: 1790 Euro
Wann: 23.02.2026 bis 26.02.2026 | 09:00 - 17:00
Wo: Online
Kosten: 1790 Euro
Wann: 13.04.2026 bis 16.04.2026 | 09:00 - 17:00
Wo: Kassel
Kosten: 1790 Euro
Wann: 10.08.2026 bis 13.08.2026 | 09:00 - 17:00
Wo: Online
Kosten: 1790 Euro
Wann: 05.10.2026 bis 08.10.2026 | 09:00 - 17:00
Wo: Kassel
Kosten: 1790 Euro
Wann: 14.12.2026 bis 17.12.2026 | 09:00 - 17:00
Wo: Online
Kosten: 1790 Euro
Datum Uhrzeit Ort Preis
03.11.2025 bis 06.11.2025 09:00 - 17:00 Online 1.790,00 Euro zzgl. MwSt. Termin auswählen und buchen
23.02.2026 bis 26.02.2026 09:00 - 17:00 Online 1.790,00 Euro zzgl. MwSt. Termin auswählen und buchen
13.04.2026 bis 16.04.2026 09:00 - 17:00 Kassel 1.790,00 Euro zzgl. MwSt. Termin auswählen und buchen
10.08.2026 bis 13.08.2026 09:00 - 17:00 Online 1.790,00 Euro zzgl. MwSt. Termin auswählen und buchen
05.10.2026 bis 08.10.2026 09:00 - 17:00 Kassel 1.790,00 Euro zzgl. MwSt. Termin auswählen und buchen
14.12.2026 bis 17.12.2026 09:00 - 17:00 Online 1.790,00 Euro zzgl. MwSt. Termin auswählen und buchen
Ihre Anfrage wurde erfolgreich verschickt.
Fehler beim Versenden der Nachricht.